Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über bestimmte Punkte auf der Körperoberfläche. Diese so genannten Akupunkturpunkte liegen auf den Energieleitbahnen (Meridianen) des Körpers, durch die das QI fliesst. Durch das Einstechen von sehr dünnen, sterilen Einmal-Akupunkturnadeln in mehrere Akupunkturpunkte kann die QI-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme stimuliert oder gedämpft werden.
Bei der Elektroakupunktur werden sehr schwache elektrische Impulse eingesetzt, die über die Nadeln auf den Körper übertragen werden.
Tuina/Anmo ist eine Meridianmassage, bei der durch spezielle Massagetechniken und Manipulationen wie Berührungen, Druck, Klopf- und Vibrationstechniken Blockaden gelöst und der Energiefluss (QI) gefördert werden. Auch innere Organe können über Meridiane und Akupunkturpunkte beeinflusst werden. Kinder reagieren sehr gut auf Tuina/Anmo.
Bei der Moxibustion werden die Meridiane und Akupunkturpunkte durch Verbrennen getrockneter Blätter von Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt, erhitzt. Beifuss ist eine in Asien und Europa beheimatete Heilpflanze und kann mit Akupunktur kombiniert werden. Eine Stelle kann auch mit sogenannten Moxa-Zigarren erwärmt werden, das sind gedrehte Stäbchen aus Beifussblättern.
Das Ohr ist über bestimmte Reflexpunkte mit dem Rest des Körpers verbunden. Für jedes Organ oder jede Funktion des Körpers können die Punkte des Ohrs, die den Meridianen entsprechen, durch dünne Nadeln, Vaccaria-Samen oder Abtasten stimuliert werden.
Die chinesische Pharmakologie verwendet physiotherapeutische Heilmittel wie Kräuter, Abkochungen und Infusionen, um die Stoffwechsel- und Organfunktionen des Patienten zu unterstützen, damit die Behandlung seiner Erkrankung wirksam wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.complemendis.ch oder www.lian.ch.
Ist eine phytotherapeutische Behandlung notwendig, wird die Zusammensetzung der individuellen Rezeptur in der Regel nach der Akupunktursitzung festgelegt. Song Cong arbeitet mit der Besso Apotheke in Lugano zusammen; viele Komplementärkassen beteiligen sich an den Kosten für phytotherapeutische Heilmittel, sofern das Rezept zusammen mit einer Kopie der Apothekenrechnung eingereicht wird.
Durch die alte Technik des chinesischen Schröpfens werden die Meridiane durch heisse Gefässe stimuliert, die an bestimmten Stellen des Körpers angebracht werden. Die Haut wird in die Gläser gesaugt, wodurch ein Vakuum entsteht, die Durchblutung verbessert und die Entfernung schädlicher Giftstoffe aus dem Körper gefördert wird.
Es handelt sich um eine Massagetechnik, die ohne Verwendung von Nadeln mit Fingerdruck auf den Körper des Patienten ausgeübt wird.
Die Diätetik gehört zusammen mit Akupunktur, Phytotherapie und Tuina/Anmo zu den grundlegenden therapeutischen Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ernährung ist wichtig, um Gleichgewicht, Harmonie und Gesundheit zu erreichen und zu erhalten. Laut TCM richtet sich die Auswahl der richtigen Ernährung nach der Konstitution, den aktuellen Beschwerden, dem Alter, der Jahreszeit und dem Wohnort des einzelnen Menschen.
Für jede Methode betragen die Kosten 8,50 Fr. alle 5 Minuten.
Die erste Sitzung kostet 153 Fr. und dauert 90 Minuten. In dieser Sitzung werden eine Diagnose und Akupunktur durchgeführt.
Eine Sitzung dauert 60 Minuten und kostet 102 Fr.
Die Zusammenstellung eines individuellen 15-Minuten-Rezepts kostet 26 Fr.
Termine, die nicht innerhalb von 24 Stunden abgesagt werden, werden in Rechnung gestellt.
Via Cantonale 172
6573 Magadino (TI)
song.cong555@gmail.com
MediSong